Wir, die SchönstattMJF Münster, veranstalten Ferienwochen, Mädchenwochenenden und Gruppenstunden in den verschiedenen Regionen unseres Bistums.
Lasst uns zusammen die letzten Sonnenstrahlen genießen. Du hast richtig Lust auf ein Wochenende voller Spaß, sommerliches Waldfeeling, tolle Spiele und Aktionen mit deinen Freundinnen und
neuen Mädels, Zeit im Kapellchen? Dann komm doch zu unseren Golden Summer Days nach Endel!
Start: 19. September, 17.00 Uhr
Beginn: 21. September, 14.00 Uhr
Wir freuen uns auf Dich!
Überraschungsmomente, kreative Workshops, Zeit für Dich, zum Chillen, zum Quatschen über Deine Themen, neue Mädels kennenlernen, Lachanfälle, eine starke Gemeinschaft erleben, Musik machen, Zeit im Heiligtum – das alles gehört zum Mädelsabend "de luxe"
Gerne kannst Du noch eigene Wünsche bei Deiner Anmeldung angeben.
Wir freuen uns auf Dich!
Beginn: Samstag, 18. Oktober, 14.00 Uhr
Ende: Mittwoch, 22. Oktober, 14.00 Uhr
Hier kannst du dir unseren Jahresflyer downloaden, um direkt alle Termine für die kommenden Treffen zu wissen.
Vom 25.-27. Juli 2025 wurde Schönstatt zum Treffpunkt der internationalen SchönstattMJF. 60 Mädchen und junge Frauen aus 22 Ländern kamen zusammen, um Glauben, Gemeinschaft und Mission zu feiern. Wir als SchönstattMJF Münster waren mit 36 jungen Frauen dabei - und für uns hatte dieses Fest eine ganz besondere Bedeutung.
Warum dieses Jubiläum für Münster so besonders ist?
Am 18.08.1945 schenkte Pater Kentenich, der Gründer der Schönstattbewegung, der SchönstattMJF Münster eine RTA-Krone als Dank für die treue Weggemeinschaft und für das Gebet während seiner Zeit im KZ. Diese Krone wurde später der weltweiten MJF übergeben. Auf ihrer Weltreise wurde sie gestohlen. Aus dieser Not wuchs eine starke Idee: Wir sind die Krone. Wir wollen Maria mit unserem Leben krönen. So entstand im Jahr 2000 die lebendige Krone. Seitdem schreiben sich weltweit immer mehr Mädchen und junge Frauen in die lebendige Krone ein, um dieses Ideal im Liebesbündnis zu leben.
Kurz: Wir Münsteranerinnen haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir dieses Jubiläum feiern konnten!
Fürs Jubiläum haben wir in unserer Diözese ein neues Banner, einen Pulli und "Münstiletten" gestaltet - sichtbare Zeichen unserer Verbundenheit und Freude.
Drei Tage unter dem Motto: We are your living crown! Today, Tomorrow, Together.
Am Freitag ging es früh morgens für uns mit dem Bus nach Schönstatt. Das Fest startete mit einer großen Eröffnung mit dem Jubiläumslied, Gebet und dem Einzug aller Länderflaggen, Kennenlernen und vielem mehr. "Mein persönliches Highlight war der Einzug am Freitag, als alle Länder mit ihren Flaggen in die Aula gekommen sind", erzählt eine Münsteranerin. Danach folgten ein Theater zur Geschichte der RTA-Krone und ein Interview mit einer Frau der "Generation 2000". Den Abschluss bildete eine gemeinsame heilige Messe. Am Abend war der internationale Kulturabend, indem jedes Land etwas mitbrachte, Lieder, Tänze, Videos.
Der Samstag begann mit einem Statement-Vormittag und Reflexionsrunden, in denen sich über die Fragen ausgetauscht wurde: Was bedeuten die Werte der RTA-Krone für meinen Alltag? Welchen Plan hat Gott für mich? Wie gehe ich als Lebendige Krone mit Herausforderungen um?
Am Nachmittag gab es ein vielfältiges Workshop-Angebot: Outdoorspiele, ein Geschichtsweg durch Schönstatt, Kerzen gestalten, Armbänder basteln, Beichte, Gespräche mit der Generation 2000, Videos schauen und vieles mehr.
Am Abend fand das Highlight des Jubiläums statt: Der "Let's shine"-Abend. Neben Anbetung, Impulsen und Musik zogen wir in einer Lichterprozession zum Urheiligtum. Auf unser "Ja" hin erneuerten wir das Bild der lebendigen Krone. Wir standen in der abgesteckten Krone auf der Wiese, hielten unsere Kerzen hoch, sangen und jubelten. "Die Krönungsnacht war ein ganz besonderes Highlight, als wir zusammen die Nacht mit unseren vielen kleinen Kerzen erhellt haben und wortwörtlich zur RTA-Krone wurden", erzählte eine Trägerin.
Dann der Höhepunkt: Wir krönten die Gottesmutter im Urheiligtum erneut mit der kleinen Krone hinter der großen Krone - jede mit ihrem eigenen Krönungstitel. Als Krönungsgeschenk erhielt jede eine kleine goldene RTA-Krone. Eine Trägerin schreibt
begeistert:
"Mein Highlight war die Let's Shine Night. Als die Gottesmutter neu gekrönt wurde und alle gleichzeitig klatschten und jubelten, hatte ich eine richtige Gänsehaut. Ich war so bewegt, dass mir Tränen in den Augen kamen. Diesen Moment voller Freude und spürbarer Nähe Marias werde ich nie vergessen.
Am Sonntag starteten wir mit Impulsen zum Thema: "Die Liebe führt uns ins Morgen." Danach stand unsere Mission im Mittelpunkt: Wir schrieben einen Brief an die Generation 2050.
Am Ende blieb nur eins: richtig groß DANKE sagen - für ein unglaubliches Fest mit viel Miteinander, Liebe, Lachen, Glaube, Tiefe und Sendung.
Zum Abschluss erklang noch einmal das Jubiläumslieg - und beim "together" wurde es besonders laut! "Mich hat beim Jubiläum vor allem der letzte Morgen berührt, als wir alle gemeinsam mit voller Energie das Jubiläumslied gesungen haben. Man hat die Freude durch die ganze Aula gespürt", erzählte eine Münsteranerin.
Mit dem Bus ging es dann heim. Im Herzen aber beginnt es erst: Let's shine als lebendige Krone in der Welt. Wir wollen viele Mädchen und junge Frauen, besonders in unserer Diözese, für das Liebesbündnis begeistern.
"Diese Atmosphäre war etwas ganz besonderes und es hat mich sehr bewegt, wie viele Mädchen auf der ganzen Welt dasselbe Ideal teilen."
Wir blicken also dankbar auf viele wundervolle Momente, Erlebnisse und Gespräche zurück, die noch lange in unseren Herzen nachklingen werden!
We are your living crown" Today, Tomorrow, Together.